
Innerer Antrieb
Mit Herzblut und tiefster Überzeugung treibe ich, Tanja Kliewe-Meyer, die Transformation nachhaltiger Slowfashion im Modemarkt voran. Meine Begeisterung für das Thema kommt aus der über 12 Jahre zurückliegenden Arbeit in Firmen, die sich damals primär an Fast-Fashion orientierten.
Ich spürte, dass meine Arbeitskraft, die ich in diese Unternehmen gesteckt habe, sich immer weniger mit meinem eigenen Wertesystem verbinden ließ.
Dies war einer meiner Antriebsmotoren, mich im Bereich der Slowfashion mit meiner Firma like a bird selbstständig zu machen. Ich möchte zeigen, dass es möglich ist soziale, ökologische und ökonomische Aspekte - CSR-Werte - im Modebusiness in eine gesunde Blance zu bringen. Slowfashion heißt für mich, dass u.a. durch die Limitierung der Produktion eine Überproduktion vermieden wird. Eine positive Herausforderung sehe ich zudem darin, zeitloses und dennoch modisches Design zu kreieren, damit die Bekleidung lange tragbar bleibt und gar nicht erst auf dem Müll landet wie bei Fast-Fashion.
Spannend finde ich, bei Slowfashion von Beginn an mit an die Wiederverwendbarkeit nach dem Tragezyklus zu denken, und dabei innovativ und auf jeden Fall anders als herkömmlich vorzugehen. Im Fokus meiner täglichen Arbeit stecken darüber hinaus die SDG´s der Agenda 2030, die für mich eine gute Grundlage beiten, mit humanitärer Balance eine Basis für gesundes Wirtschaften über die gesamte Lieferkette im Auge zu behalten, zu kontrollieren und zu leben.